Beratung Begleitung Psychotherapie
Inseln des Ausruhens über den Tag verteilt, können die Landschaft des Lebens verändern.

Entspannungsverfahren

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

Wenn wir in Job oder Privatleben unter Strom stehen, neigen wir dazu, unsere Muskeln unwillkürlich stärker anzuspannen. Wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann das zu Beschwerden und Erkrankungen führen. Denn dann nimmt man erhöhte Anspannung im Alltag nicht mehr wahr. Mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson wird das Anspannungs- und Entspannungsempfinden wieder geschärft. Das Prinzip ist einfach: In kurzen Einheiten werden verschiedene Muskelgruppen nacheinander für einige Sekunden angespannt, danach lässt man locker und spürt dem gelösten Zustand nach.

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Denken und Muskelanspannung. Eine Lockerung der Muskulatur geht mit einem Ruhegefühl einher. So führt eine Reduzierung der Muskelspannung zu einer Beruhigung des Denkens und der Emotionen. Es stellt sich ein körperlich-psychischer Entspannungszustand ein und bildet den Gegenpol zu übermäßiger Anspannung.

Autogenes Training

Autogenes Training basiert auf selbstbeeinflussenden Kräften. Man konzentriert sich auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers, versetzt ihn in einen Ruhzustand und kann so Stress abbauen. Das verbessert das Wohlbefinden und hält Körper und Geist in Balance. Das Training besteht aus sieben Übungen, die die geistige, gefühlsmäßige und körperliche Ebene miteinander verbinden und so zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung des Körpers führen.

Meditation und Achtsamkeit

Achtsamkeitsmeditation bedeutet, achtsam und präsent in Stille zu sitzen und die Konzentration auf die eigene Atmung zu lenken. Auftauchende Gedanken, Gefühle und Impulse werden zunächst nur beobachtet, aber nicht bewertet. Man ist sich nur bewusst, was gerade in diesem Moment passiert. Das betrifft das Denken, Fühlen und Handeln. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Achtsamkeit und Meditation zu praktizieren. Sie alle haben das Ziel, eine bewusste Grundhaltung aufzubauen, um diese dann in den Alltag zu integrieren